WZ Hundezentrum

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Ausbildung
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Referenzen
  • Partner
  • Kontakt

Spendenaufruf: Ein Freund auf vier Pfoten für Micah

Freitag, 27. November 2020

Wir sind eine Familie aus Verden – genau genommen Mutter, Vater und drei Jungs im Alter von 16, 10 und 7 Jahren. Bei uns wird es nie langweilig, es ist oft laut und turbulent. Bestimmt wie in vielen anderen Familien, aber mit einer Besonderheit, die uns immer wieder mehr und mehr vor große Herausforderungen stellt: Die geistige Behinderung unseres zweiten Sohnes Micah. 

Bereits kurz nach der Geburt merkten wir, dass Micah „anders“ ist. Wir spürten, dass irgendetwas nicht stimmt. Auffällig war von Anfang an Micahs großer Kopfumfang und seine sehr verzögerte Entwicklung. In Micahs Fall passten diese offensichtlichen Veränderungen zu keinem bekannten Syndrom und so glich der Start ins Leben für Micah einem Marathon an Untersuchungen zur Ursachenforschung, die leider alle ohne Befund blieben. Wir machten uns große Sorgen und Aussagen der Klinikärzte, ob Micah jemals laufen oder sprechen könne, erschütterten uns. Wir blickten in eine ungewisse Zukunft.

Erst sehr langsam wurde uns bewusst, dass unser Sohn und Bruder behindert sein würde. Zwar entwickelte sich Micah, aber eben nur sehr langsam – in seinem ganz eigenen Tempo und mit sehr viel Unterstützung und Förderung durch diverse Therapien. Die Ärzte vermuteten daher zunächst eine Entwicklungsverzögerung aus der dann über die Jahre hinweg eine globale und tiefgreifende Entwicklungsstörung mit geistiger Behinderung und Wahrnehmungsstörung wurde. Hinzu kommt eine Intelligenzminderung und ausgeprägte motorische Unruhe.

Mittlerweile ist Micah 10 Jahre und wir sind unendlich dankbar für jeden Fortschritt, den er in seiner Entwicklung gemacht hat und noch machen wird, aber es gibt da diese unzähligen Herausforderungen, die tagtäglich in unserem Familienleben mit Handicap zu meistern sind:

Sprachlich und motorisch ist Micah immer noch weit in der Entwicklung zurück und daher fällt es ihm sehr schwer sich mitzuteilen. Bedingt durch seine Distanzlosigkeit spricht Micah oft wildfremde Menschen und auch Tiere an und geht direkt auf sie zu; teilweise umarmt er diese sogar unvermittelt. Micah vertraut Jedem und würde ohne zu zögern auch mit Jedem mitgehen. Dazu kommt eine Tendenz zum Weglaufen. Wenn Micah irgendwo irgendetwas für ihn interessantes entdeckt, rennt er los, um dorthin zu gelangen. Manchmal verschwindet er einfach vom Grundstück, um z. B. die Hühner der Nachbarn zu füttern. Wir müssen Micah daher rund um die Uhr überwachen und im Auge behalten. Eine unserer größten Sorgen im Alltag ist es, dass wir einmal nicht rechtzeitig mitbekommen, dass Micah wegläuft und wir ihn dann nicht wiederfinden oder dass ihm beim Loslaufen etwas passiert, da er keine Gefahren einschätzen kann.

Das teilweise herausfordernde Verhalten von Micah, bedingt durch seine geistige Behinderung, macht es ihm fast unmöglich gleichaltrige Freunde zu finden, sodass er fast immer allein spielt oder aber mit seinen Geschwistern, die über die Jahre gelernt haben mit Micahs besonderen Art umzugehen.

Bei unserer Freizeitgestaltung ist all das immer zu berücksichtigen. Wir überlegen uns oft, was und wie es überhaupt möglich ist, damit es ein tolles Erlebnis für die ganze Familie wird und nicht nur in fürchterlichem Stress endet. Meist ist es aber gar nicht vorauszusehen, da es auf die oft nicht absehbare Tagesform von Micah ankommt.  Wir Eltern von Micah machen uns täglich intensive Gedanken und recherchieren so oft es geht, um Lösungen für eine bessere Zukunft für Micah zu finden und ihm ein stückweit mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Hierbeisind wir durch einen Zeitungsartikel und die sozialen Medien auf die Arbeit des WZ Hundezentrum aufmerksam geworden. Wir haben dann lange darüber nachgedacht, ob ein Assistenzhund Micah helfen und unterstützen kann. Seit dem Besuch im WZ Hundezentrum und den Gesprächen mit Trainer und Züchter sind wir uns sicher: Ein Assistenzhund wird eine großartige Unterstützung für Micah und unsere ganze Familie sein.

Micahs Assistenzhund wird folgende Ausbildungsschwerpunkte haben:
• Begleitung im öffentlichen Leben und Straßenverkehr,
• Micah in seiner Distanzlosigkeit und Weglauftendenz begrenzen,
• Sicherheit geben, Anker sein und Beruhigung von Micah in schwierigen Situationen,
• treuer Freund, Beschützer und Begleiter sein.

Und damit einhergehend wird der Assistenzhund für eine psychosoziale Entlastung unserer ganzen Familie sorgen.

Die Ausbildung des Assistenzhundes ist recht langwierig und kostspielig; insgesamt dauert sie ca. 2 Jahre und kostet 26.000,- Euro. Hierfür gibt es leider keinerlei Förderung oder Unterstützung von den Krankenkassen.

Daher wenden wir uns heute mit einer großen Bitte an Sie: Wir benötigen dringend Spendengelder, um die Finanzierung des für uns so wichtigen Assistenzhundes zu ermöglichen. Bitte helfen Sie uns unserem Micah zu helfen. Schon jetzt:

Vielen herzlichen Dank an Jeden der hilft!

MICAH.BRAUCHT4PFOTEN

Servicehundzentrum e.V.
Ausbildungstelle
WZ Hundezentrum GmbH
Hauptstr. 7
18279 Lalendorf OT Raden
Telefon: 038452/504081
Mobil: 0173/2402112
E-Mail: info@wzhundezentrum.de

Eltern von Micah:
Vanessa und Andreas
E-Mail:
micah@aus-verden.de

Ihre Spende bitte an Spendenkonto:
Servicehundzentrum e.V.
Ostsee Sparkasse Rostock
IBAN: DE98 1305 0000 0201 0893 86
BIC: NOLADE21ROS
Verwendungszweck: Assistenzhund für Micah
Spendenquittung kann ab 150,- Euro
ausgestellt werden.

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Links

Servicehundzentrum
Lesetipps
Videos

Kontakt

WZ Hundezentrum GmbH
Hauptstr. 7
18279 Lalendorf OT Raden

E-Mail:
info@wzhundezentrum.de

Tel.: +49 (0)38452 - 50 40 81
Mobil: +49 (0)173 - 240 21 12

Spenden

Möchten Sie uns mit einer Spende unterstützen?

Referenzen

Das sagen unsere Kunden über uns. Hier geht’s zu den Referenzen.
Datenschutz . Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis unserer Datenschutzerklärung aus.