Hannes ist am 26. August 2014 durch einen Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Bereits zuvor in der Schwangerschaft stellten die Ärzte Auffälligkeiten in und an seinem Köpfchen fest. Es zeigten sich Wassereinlagerungen, eine Übergröße des Schädels und ein nicht vollständig ausgeprägtes Kleinhirn. Geboren wurde Hannes mit einer Hirnfehlbildung, einer sogenannten Rhombencephalosynapsis. Welche verantwortlich ist fürs verkrampfen des Körpers, vielfältige Entwicklungsverzögerungen und unkontrollierte Kopfbewegungen. So ist auch die Motorik stark beeinträchtigt.
Heute ist Hannes 6 Jahre alt und besucht eine Integrative Kindertagesstätte. Er ist täglich auf einen Rollstuhl angewiesen. Hannes hat es bisher noch nicht erlernt, komplett selbstständig Mahlzeiten zu sich zu nehmen und ist teilweise noch auf Unterstützung beim Anreichen angewiesen. Kauen hat er im Vergleich zu anderen Kindern sehr spät gelernt. Hannes kann bis heute noch nicht selbständig aufstehen, laufen oder krabbeln und ist somit immer auf Hilfe und Pflege anderer Personen angewiesen, auch auf die Windel können wir noch nicht verzichten, da er seinen Harndrang nicht selbstständig kontrollieren kann.
Ich freue mich über jeden kleinen Fortschritt und werde ganz oft von dem kleinen Sonnenschein mit einem Lächeln beschenkt.
Hannes ist trotz seiner Beeinträchtigungen ein sehr ausgeglichenes Kind. Trotzdem verkrampft er sich häufig. Manchmal sogar so intensiv, dass seine Gelenke knacken und Zähne knirschen.
Mittlerweile hat Hannes gelernt seinen Kopf selbstständig zu halten, zu sitzen und zu sprechen. Aktuell versucht Hannes das Laufen zu erlernen und trainiert hierfür sehr intensiv. Dabei wird seine Körperhaltung immer stabiler und erste Schritte an der Hand wurden möglich.
Ich habe erfahren, dass es speziell ausgebildete Hunde gibt, die Kinder mit Beeinträchtigung, insbesondere durch körperliche Behinderungen, begleiten und motivieren können.
Mit einem Assistenzhund könnte Hannes selbständiger und selbstbewusster werden, so muss Hannes z.B. auch lernen den Hund zu versorgen und zu Pflegen.
Ein ausgebildeter Assistenzhund könnte:
• Hannes beim Aufstehen und Laufen helfen und dabei stützen,
• Hannes am Rollstuhl im Straßenverkehr begleiten und
über Hindernisse hinweg helfen,
• Hannes beruhigen, wenn er sich verkrampft,
• für Hannes Türen und Schubfächer öffnen,
• nicht erreichbare Dinge aufheben oder öffnen,
• in Notsituationen alarmieren,
• ein guter Freund, Helfer und Kamerad sein.
Der spezielle Assistenzhund wird vom WZ Hundezentrum GmbH, Herrn Ullrich Zander, ausgebildet und vom Servicehundzentrum e. V. unterstützt. Diese speziell auf Hannes zugeschnittende und intensive Ausbildung des Hundes dauert insgesamt 2 Jahre und wird 31.000,- Euro kosten.
Diese, für mich als allein Erziehende Mutter, unerreichbar hohe Summe kann ich nur mit Ihrer finanziellen Unterstützung aufbringen.
Bitte helfen Sie Hannes!
Gemeinsam mit Ihrer Spende können wir es schaffen, das Leben von Hannes sicherer, lebenswerter und glücklicher zu gestalten.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe für Hannes.
Servicehundzentrum e.V.
Ausbildungstelle
WZ Hundezentrum GmbH
Hauptstr. 7
18279 Lalendorf OT Raden
Telefon: 038452/504081
Mobil: 0173/2402112
E-Mail: info@wzhundezentrum.de
Mutter von Hannes:
Christine
E-Mail:
christine.spallek@gmail.com
Ihre Spende bitte an Spendenkonto:
Servicehundzentrum e.V.
Ostsee Sparkasse Rostock
IBAN: DE60 1305 0000 0201 0784 30
BIC: NOLADE21ROS
Verwendungszweck: Assistenzhund für Hannes
Spendenquittung kann ab 150,- Euro
ausgestellt werden.