In den vergangenen Jahren ist die Bekanntheit der tiergestützten Intervention gestiegen. Unter tiergestützter Intervention werden Angebote verstanden, bei denen Tiere eingesetzt werden. Durch den Einsatz von Tieren können soziale, kognitive und emotionale Fähigkeiten gefördert werden. Das Angebot der tiergestützten Intervention ist für alle Menschen offen- alt, jung, mit oder ohne Beeinträchtigung, und kann in pädagogischen, therapeutischen oder pflegenden Bereichen angeboten werden. Bei der tiergestützten Intervention können die Teilnehmenden frei und ungezwungen Kontakt mit den Hunden aufnehmen. Der Schwerpunkt liegt auf dem respektvollen und wertschätzenden Umgang von Mensch und Tier. Die Interaktion ist vielfältig und kann vom reinen Beobachten bis zur gezielten Interaktion mit dem Hund reichen.
Die tiergestützte Intervention mit Hunden kann folgendes leisten:
• Angstabbau
• Stressreduktion
• Motivation für Bewegung und Aktivität
• Emotionen auffangen
• Anregung der Kommunikation
• Reflektion des Verhaltens und Arbeit an Problemen
• Soziales Kompetenztraining
• Aufbau und Verbesserung des Selbstwertgefühls, -vertrauens und -reflexion
• Förderung von Fein- und Grobmotorik
• Konzentrationstraining
Unser Angebot umfasst sowohl der Einsatz in Einrichtungen als auch bei Einzelpersonen. Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie uns gerne.


